POLIZEIBERUF

POLIZEIBERUF Stadtpolizist

DER POLIZEIBERUF

MEHR ALS NUR EIN JOB

Stadtpolizist/-in zu sein, ist weit mehr als nur ein Job. Bei uns erlebst du in einem jungen Team dynamische Einsatzfelder und sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten.


Der Kern unserer Arbeit ist, anderen Menschen zu helfen und somit einen unmittelbaren Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität in der Stadt zu leisten. Der enge Zusammenhalt im Team schafft nicht nur ein positives Arbeitsumfeld, sondern stärkt auch den persönlichen Rückhalt.


Unser Dienstleistungsgedanke umfasst eine bürgernahe und vernetzte Polizeiarbeit. Die Zufriedenheit der Bevölkerung hat dabei eine hohe Priorität. Die Erfüllung dieser bedeutungsvollen Aufgaben verleiht unserer polizeilichen Tätigkeit einen tieferen Sinn und macht den Beruf des Stadtpolizisten zu einer erfüllenden und wichtigen Berufung.

unser grundauftrag ist die Wahrung und Durchsetzung von

ruhe, ordnung und sicherheit

Nach bestandener 24-monatiger Ausbildung beginnt der Dienst bei der Verkehrs- und Sicherheitspolizei. Der generelle Polizeidienst beinhaltet nach der Grundausbildung folgende Tätigkeiten:

Verkehrskontrolle bei Nacht

Verkehrspolizei

Die Verkehrspolizei der Stadtpolizei Chur übernimmt Verkehrsunfallaufnahmen und sorgt für die allgemeine Verkehrssicherheit, indem sie das städtische Verkehrsnetz überwacht, Regelverstösse ahndet und präventive Massnahmen ergreift.

Stadtpolizist legt Handfesseln an

Sicherheitspolizei

Die Sicherheitspolizei interveniert bei Straftaten, zwischenmenschlichen Problemen und Streitigkeiten, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Oft haben wir es hier mit Menschen unter Einfluss von Alkohol und Drogen zu tun.

Polizistin der Stadtpolizei Chur mit Funkgerät in Patrouillenfahrzeug

Streifendienst

Im Streifendienst der Stadtpolizei erfolgt die Patrouillentätigkeit zur Präsenzsteigerung mit wachsamen Augen für potenzielle Gefahren oder strafbare Handlungen, um prompt reagieren zu können.

Verkehrspolizisten der Stadtpolizei Chur

EREIGNISBEWÄLTIGUNG

Die Stadtpolizei Chur hält sich bereit für alles Unvorhersehbare. Wir rücken als erstes Einsatzelement bei Ereignissen

auf dem Stadtgebiet aus, um schnell und angemessen auf unvorhergesehene Situa-tionen reagieren zu können. Teamarbeit ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Ordnungsdienst der Stadtpolizei Chur

Ordnungsdienst

Der Ordnungsdienst hat die Aufgabe, Ausschreitungen zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten, indem er situationsgerecht interveniert. Wir unterstützen dabei auch unsere Kollegen anderer Polizeikorps in der ganzen Schweiz.

Icon Polizeiberuf

Du willst

polizist/-in werden?

Bewirb dich jetzt
Icon Polizeikrarriere

Du bist bereits polizist/-in

Initiativbewerbung

mehr  Lebensqualität

24 Stunden an 365 Tagen mit Herz, Verstand und Engagement

Icon Quote

Wir leben eine kameradschaftliche Kultur. Dabei vertrauen wir uns gegenseitig und verlassen uns aufeinander. Bei der Stapo Chur arbeiten wir als Team zusammen.


Curdin, Stadtpolizist


mehr abwechslung

Nebst dem konkreten Einsatz verlangt der berufliche Alltag auch Schreibarbeit im Büro. Je nach beruflichem Schwerpunkt wirst du bis zur Hälfte der Arbeitszeit für Aufgaben wie das Verfassen von Rapporten und Einvernahmen oder das Recherchieren von Informationen einsetzen. Als Polizist/-in stellst du dich für die Bevölkerung unterstützend zur Verfügung: Du schützt sie oder du hilfst ihnen, mit den gesetzlichen Vorgaben klar zu kommen. Manchmal sind auch repressive Schritte nötig. Darum ist dein Interesse für Menschen unterschiedlichster sozialer oder geografischer Herkunft sehr wichtig. Dazu gehören korrekte Umgangsformen und Wissen über unsere und fremde Kulturen. Dein Fahndungsinstinkt und deine Menschenkenntnisse helfen, Gesetzesbrechern auf die Spur zu kommen. Zu deinem Berufsalltag gehören ausserdem Sondereinsätze bei Veranstaltungen, Grosskontrollen oder Einsätze mit anderen Blaulichtorganisationen.

Schichtdienst

Der Schichtdienst bei der Stadtpolizei bringt mit seinen unregelmässigen Arbeitszeiten sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Die Flexibilität ermöglicht eine individuelle Anpassung der Dienstzeiten, fördert den Teamzusammenhalt und erlaubt eine schnelle Reaktion auf Notfälle. Dennoch können unregelmässige Schlafmuster und die Anpassung an wechselnde Arbeitszeiten herausfordernd sein. Trotzdem bietet der Schichtdienst bei der Polizei die Chance, unterschiedliche Lebenssituationen zu berücksichtigen und ermöglicht eine effektive Bewältigung von Herausforderungen im Dienst.

Tagdienst

11:24 Uhr - 20:00 Uhr

Der freie Vormittag bietet Extra-erholung nach zwei aufein-anderfolgenden Ruhetagen.

Frühdienst

05:30 Uhr - 14:06 Uhr

Die Dienstgruppe im Frühdienst übernimmt die Geschäfte aus der Nachtschicht.

Nachtdienst

19:30 Uhr - 05:40 Uhr

Wir sorgen rund um die Uhr

für Sicherheit in Chur und sind wachsam, wenn andere schlafen.

Variabler dienst

8.36 Std.

Je nach Bedarf, braucht es mehr Kräfte tagsüber oder in der Nacht. Dienste werden frühzeitig geplant.

Ruhetag

Frei

Der erste Ruhetag folgt immer nach der variablen Diensttour. Auf Pikett-Dienst wird verzichtet.

Ruhetag

Frei

Auch der zweite Ruhetag beinhaltet kein Pikett-Dienst. Garantierte Freizeit ist wichtig.

mehr geboten

  • kollegiales und familiäres Arbeitsklima 
  • umfassende Einführung in den Polizeiberuf 
  • spannende, abwechslungsreiche Tätigkeiten im anspruchsvollen und dynamischen Umfeld der Polizei
  • grosse Aufgabenvielfalt mit breiten Einsatz- und Karrieremöglichkeiten
  • moderner Arbeitsplatz mit professionellen Einsatzmitteln
  • voller Lohn während der gesamten Ausbildungszeit
  • Anstellungsbedingungen und Zulagen nach städtischen Richtlinien
Share by: